Silvesterkonzert zum Abschluss des Jubiläumsjahres
67433 Neustadt an der Weinstraße
Karte anzeigen
Telefon: 06321 855-1404
Fax: 06321 855-1491
kultur@neustadt.eu
https://www.neustadt.eu/
Nachricht schreiben
Adresse exportieren
Silvesterkonzert zum Abschluss des Jubiläumsjahres
Beim diesjährigen Silvesterkonzert bietet die renommierte Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz wieder unterhaltsame Klassik mit viel Charme.
Die FAZ feierte sie als „Sensation für die Musikwelt“ – die preisgekrönte Saxofonistin Asya Fateyeva begeistert mit ihrem facettenreichen Spiel und einzigartigem Klang. Ursprünglich im Jahr 1840 von Adolphe Sax erfunden, wird das Saxofon oft mit Jazz assoziiert. Doch Fateyeva zeigt, dass es weit mehr kann: Mal kraftvoll, mal sanft und der menschlichen Stimme verblüffend nah, nimmt sie ihr Publikum mit auf eine musikalische Zeitreise.
Zum Jahreswechsel entfacht sie gemeinsam mit der Staatsphilharmonie ein mitreißendes Klangfeuerwerk – mit Wolf Kerscheks jazziger Bearbeitung der Nussknacker-Suite als festlichem Höhepunkt. Lassen Sie sich von virtuosem Spiel und einzigartigen Klangfarben verzaubern und feiern Sie mit uns den Jahresausklang voller Musik!
Vormittags spielt das Orchester sein Silvester-Programm in einer zur Tradition gewordenen Matinee.
Dirigent | Vilmantas Kaliunas
Saxofon | Asya Fateyeva
EINLASS 18:30 Uhr | BEGINN 19:30 Uhr | ENDE ca 22:00 Uhr
TICKETS und alle Vorverkaufsstellen unter ticket-regional.de
🖷 06321 9268-91
✉ touristinfo@neustadt.eu
www.neustadt.eu
Nachricht schreiben
Adresse exportieren
Parken am Saalbau
Aktuell entfallen die direkt an den Saalbau angrenzenden öffentlichen Parkplätze. Grund ist der Start eines Bauprojektes, bei dem ein Parkhaus mit 190 neuen Parkplätzen entsteht. Besucherinnen und Besucher von Innenstadt und Saalbau werden gebeten, auf umliegende Stellplätze auszuweichen. Ein Plan mit allen Innenstadt-Parkplätzen ist unter www.neustadt.eu/parken abrufbar. Zudem wurden das Bus-Angebot sowie der Mobility-on-Demand-Service (www.mobility-on-demand.com) deutlich ausgebaut.
Diese Veranstaltung findet statt im Rahmen des Jubiläums »750 Jahre Verleihung der Stadtrechte«