Seiteninhalt


Dreigroschenoper

UND DER HAIFISCH, DER HAT ZÄHNE...

03.03.2026
19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Karten ab 19 € (erm. ab 12 €) zzgl. Servicegebühren von Ticket Regional
Marktplatz 1
67433 Neustadt an der Weinstraße
Karte anzeigen

Telefon: 06321 855-1404
Fax: 06321 855-1491
kultur@neustadt.eu
https://www.neustadt.eu/
Nachricht schreiben
Adresse exportieren
Kultur

DREIGROSCHENOPER

UND DER HAIFISCH, DER HAT ZÄHNE…

Die Dreigroschenoper spielt in London im 19. Jahrhundert im sogenannten viktorianischen Zeitalter. Zwei Größen der Londoner Halbwelt treten gegeneinander an: Jonathan Peachum (der Chef der Bettlerbanden, der mit professionellem Betteln richtig Kohle macht) und dem Gangster Macheath (Mackie Messer) mit besten Kontakten zur Londoner Polizei. Mackie heiratet Polly (Peachums Tochter) – Schwiegersohn und -vater verstehen sich allerdings überhaupt nicht; ein großes Intrigenspiel beginnt – und über allem scheint der Mond von Soho. Geschrieben wurde die “Dreigroschenoper” von Bertolt Brecht und Elisabeth Hauptmann, die Musik stammt von Kurt Weill, inspiriert von John Gays “The Beggar’s Opera”.

Diese moderne Version einer Oper, die Handlung unterbrochen von Songs, wurde seit ihrer Uraufführung im Jahre 1928 in Berlin zu einem der meistgespielten (Musik-)Stücke überhaupt. “Siehst du den Mond über Soho?”, “Die Seeräuber-Jenny” und vor allem die “Moritat von Mackie Messer” konnte und kann jeder mitsingen und verschafften Weill und Brecht beträchtliche Tantiemen.

Eine Inszenierung des Landestheaters Detmold.

Altersempfehlung: ab 14 Jahren

  • Bild vergrößern: Dreigroschenoper
    Dreigroschenoper
  • Bild vergrößern: Dreigroschenoper
    Dreigroschenoper
  • Bild vergrößern: Schauspiel-Szene: Männer stehen im Kreis und unterhalten sich. Eine Frau sitzt an der Seite und schaut betrübt.
    Schauspiel-Szene: Männer stehen im Kreis und unterhalten sich. Eine Frau sitzt an der Seite und schaut betrübt.
  • Bild vergrößern: Zwei Männer wollen sich duellieren, die umstehenden Personen versuchen das zu verhindern.
    Zwei Männer wollen sich duellieren, die umstehenden Personen versuchen das zu verhindern.
  • Bild vergrößern: Ein Mann sitzt auf der Couch und liest Zeitung, drei leicht bekleidete Frauen stehen daneben und ringen um Aufmerksamkeit.
    Ein Mann sitzt auf der Couch und liest Zeitung, drei leicht bekleidete Frauen stehen daneben und ringen um Aufmerksamkeit.
  • Bild vergrößern: Schauspieler stehen singend auf der Bühne.
    Schauspieler stehen singend auf der Bühne.
  • Bild vergrößern: Zwei Frauen stehen hintereinander. Die hinter schaut böse zur vorderen.
    Zwei Frauen stehen hintereinander. Die hinter schaut böse zur vorderen.
  • Bild vergrößern: Ein Mann wird von drei leicht bekleideten Frauen umgarnt.
    Ein Mann wird von drei leicht bekleideten Frauen umgarnt.
  • Bild vergrößern: Ein Liebespaar sitzt unter einem roten Mond in der Nacht.
    Ein Liebespaar sitzt unter einem roten Mond in der Nacht.
  • Bild vergrößern: Drei Menschen singen und tanzen auf der Bühne.
    Drei Menschen singen und tanzen auf der Bühne.


EINLASS 18:30 Uhr |  EINFÜHRUNG 18:45 Uhr |  BEGINN 19:30 Uhr  |  ENDE ca.21:30 Uhr




TICKETS und alle Vorverkaufsstellen unter ticket-regional.de

Noch günstiger Schauspiele im  Abonnement erleben!



Parken am Saalbau

Aktuell entfallen die direkt an den Saalbau angrenzenden öffentlichen Parkplätze. Grund ist der Start eines Bauprojektes, bei dem ein Parkhaus mit 190 neuen Parkplätzen entsteht. Besucherinnen und Besucher von Innenstadt und Saalbau werden gebeten, auf umliegende Stellplätze auszuweichen. Ein Plan mit allen Innenstadt-Parkplätzen ist unter www.neustadt.eu/parken abrufbar. Zudem wurden das Bus-Angebot sowie der Mobility-on-Demand-Service (www.mobility-on-demand.com) deutlich ausgebaut.