Seiteninhalt


Triadisches Ballett von Oskar Schlemmer

EXPERIMENTELLER TANZ UND AUSSERGEWÖHNLICHE KOSTÜME

06.05.2025
19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Karten ab 19 € (erm. ab 12 €) zzgl. Servicegebühren von Ticket Regional

Das Traidische Ballett von Oskar Schlemmer - Rekonstruktion von Gerhard Bohner

Das „Triadische Ballett“ des Bauhaus-Künstlers Oskar Schlemmer gilt heute als epochales Meisterwerk der Avantgarde, als Meilenstein des Theaters und der Bildenden Kunst gleichermaßen.

Das „Triadische Ballett“ ist ein bis dahin nie dagewesener Reigen plastischer und farbiger Kostümgebilde, bewegt von Tänzern, die zu abstrakten Kunstfiguren stilisiert sind. Nach der Uraufführung 1922 war das Werk nur noch selten zu sehen – seinen weltweiten Ruhm verdankt es der Rekonstruktion von Gerhard Bohner, die 1977 an der Akademie der Künste Berlin Premiere feierte.

Zwölf Jahre tourte diese Rekonstruktion des Balletts durch die Welt. 2014 wurde das Werk von Ivan Liška und Colleen Scott mit dem Ensemble des Bayerischen Junior Balletts München wieder einstudiert – in den Kostümen, die 1977 von Gerhard Bohner und Ulrike Dietrich für die Rekonstruktion geschaffen wurden.

Eine Aufführung des Bayerischen Junior Balletts München.
Publikumsgespräch im Anschluss an die Vorstellung.

EINLASS 18:15 Uhr | ÖFFENTLICHES WARM-UP 18:30 Uhr | EINFÜHRUNG 19:00 Uhr  |  BEGINN 19:30



ERWACHSENEN-WORKSHOP

Finde den Tanz in dir - Frauen Ü40 mit und ohne Bewegungserfahrung.

Olivier Vercoutère, Ballettmeister des Bayerischen Junior Ballett München, wird nach einem Warm-Up in das zeitgenössische Repertoire der Junior Company einführen.

Montag, 5.5.2025  von 16-17:30 Uhr  im Saalbau   |    Anmeldungen an kultur@neustadt.eu.

SCHUL-WORKSHOP

Finde den Tanz in dir - Klassen der Klassenstufe 6

Jeder Mensch ist ein Tänzer. Ivan Liska, künstlerischer Leiter des Bayerischen Junior Ballett München und ehemaliger Ballett-Direktor des Bayerischen Staatsballetts wird mit zwei jungen Tänzern der Junior Company einen vielseitigen Tanz-Workshop für junge Menschen mit und ohne Erfahrung geben.

Mittwoch 7.5.2025  |  3. und 4. Schulstunde  |  Beratung und Anmeldung (nur ganze Schulkassen) über kultur@neustadt.eu.

Gefördert im Programm Tanzland der Kulturstiftung des Bundes.
Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

TRAILER ZUM STÜCK:


TICKETS und alle Vorverkaufsstellen unter ticket-regional.de

Noch günstiger Schauspiele im Abonnement erleben!


Parken am Saalbau

Aktuell entfallen die direkt an den Saalbau angrenzenden öffentlichen Parkplätze. Grund ist der Start eines Bauprojektes, bei dem ein Parkhaus mit 190 neuen Parkplätzen entsteht. Besucherinnen und Besucher von Innenstadt und Saalbau werden gebeten, auf umliegende Stellplätze auszuweichen. Ein Plan mit allen Innenstadt-Parkplätzen ist unter www.neustadt.eu/parken abrufbar. Zudem wurden das Bus-Angebot sowie der Mobility-on-Demand-Service (www.mobility-on-demand.com) deutlich ausgebaut.

Diese Veranstaltung findet statt im Rahmen des Jubiläums »750 Jahre Verleihung der Stadtrechte«

750 Jahre Stadtrechte