Seiteninhalt


750 Jahre Stadtrechte: Das große Jubiläumsjahr

Die Stadt Neustadt an der Weinstraße feiert im Jahr 2025 ihr großes Stadtjubiläum »750 Jahre Verleihung der Stadtrechte«. Diese wurden der Stadt am 06. April 1275 von König Rudolf von Habsburg verliehen. Ein besonderes Ereignis für unsere Stadt, die Region und deren Entwicklung zur heutigen Wein- und Demokratiestadt. Im gesamten Jubiläumsjahr finden verschiedene Veranstaltungen statt, die die Geschichte und die Vielfalt der Stadt und ihrer Weindörfer wiederspiegeln. Feiern Sie mit uns unsere Stadt und ihre Weindörfer!

01.01.2025 bis 31.12.2025

ALLE VERANSTALTUNGEN IM ÜBERBLICK

Buchcover Harald Schneider "Pfalz, Wein, Mord"
17.10.2025
Kommissar Reiner Palzki ermittelt wieder: Tödliche Weinlegende - Palzkis 24. Fall: Sind die wertvollen Weine, die bei der Grundsteinlegung des Neustadter Saalbaus eingemauert wurden, verantwortlich für die brutalen Morde oder steckt mehr dahinter?
750 Jahre Stadtrechte
18.10.2025
Eine Kooperationsveranstaltung zwischen der wissenschaftlichen Kommission des Historischen Vereins der Pfalz, dem ZOEPNV - Rheinland-Pfalz Süd als Besteller der Verkehrsleistungen und der Bezirksgruppe des Historischen Vereins
Farbradierung der ehemaligen Synagoge in Neustadt an der Weinstraße
Back to you
11.11.2025
Tanzabend von NITSAN MARGALIOT
Wein genießen
Oberbürgermeister Marc Weigel übergibt den Rathaus-Schlüssel an die Narrenschaft
Bachlauf im Ordenswald
22.11.2025
Baumpflanzaktion der Stadt
Weihnachtsmarkt der Kunigunde in Neustadt an der Weinstraße
24.11.2025 bis 21.12.2025
Mit dem Zauber der Weihnachtszeit verwandeln sich die malerischen Altstadtgassen von Neustadt an der Weinstraße in eine märchenhafte Kulisse. Für vier Wochen erfüllt der Weihnachtsmarkt der Kunigunde weihnachtlichen Duft in die Straßen und malerischen Gassen Neustadts. Der geschmückte Marktplatz, der schillernde Glanz romantischer Leuchten und flackernder Kerzen taucht Neustadt an der Weinstraße in ein zauberhaftes Licht.
Merregnon Heart of Ice
11.12.2025
Anime Jugendkonzert der deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Seite: 1 | 2 | 3