Seiteninhalt

Stadtarchiv

++Bitte beachten: Am Dienstag, 02.04.2024 und Donnerstag, 04.04.2024 bleibt das Stadtarchiv für Besucherinnen und Besucher vor Ort geschlossen. Ab dem 09.04.2024 ist das Archiv für die Benutzung vor Ort wieder geöffnet.++

Bitte vereinbaren Sie für den Besuch in unserem Stadtarchiv rechtzeitig einen Termin (Telefon 06321 855-1385).

Das Stadtarchiv Neustadt an der Weinstraße gehört zu der Gruppe der recht gut ausgestatteten Kommunalarchive.

Den Kern bildet das Archiv der Stadt Neustadt selbst. 1969/74 wurden die neun Gemeinden Diedesfeld, Duttweiler, Geinsheim, Gimmeldingen, Haardt, Hambach, Königsbach, Lachen-Speyerdorf und Mußbach nach Neustadt eingemeindet. Somit kam nahezu das gesamte Archivgut dieser jetzigen Ortsteile in das Stadtarchiv. Einige wenige Unterlagen aus den Ortsteilen befinden sich seit den 1920er Jahren im Landesarchiv Speyer.

Was ist ein Archiv?

  • Archive sind Behörden, die Dokumente aus verschiedensten Geschichtsepochen verwahren und erhalten
  • Archive übernehmen laufend Unterlagen aus der öffentlichen Verwaltung; um eine große Vielfalt an Dokumenten für die Forschung bereitzuhalten, werden zusätzlich auch private Unterlagen übernommen (z. B. aus Nachlässen)
  • Archive sind Teil des kulturellen Lebens und stehen allen Interessierten offen 
  • im Gegensatz zu Bibliotheksgut, welches meist in mehrfach publizierter Form vorliegt, sind Urkunden und Akten in den Archiven immer Unikate

Die Benutzung des Archivs wird durch die Archivordnung und die Gebührensatzung für das Stadtarchiv Neustadt an der Weinstraße geregelt.

Familienforschung und Ahnenforschung (PDF, 19 KB)

Geschichte des Stadtarchivs seit dem 13. Jahrhundert:

Die Anfänge der städtischen Schriftgutüberlieferung reichen bis in das 13. Jahrhundert zurück. Das älteste Schriftstück im Stadtarchiv Neustadt an der Weinstraße ist die Stadtrechtsurkunde von 1275, die durch König Rudolf I. von Habsburg verliehen wurde. 1545 beschloss der Neustadter Stadtrat die Urkunden-Aufbewahrung durch die Bürgermeister im alten Rathaus. 1838 zog die Stadtverwaltung und somit auch das Archiv in das neue Rathaus am Marktplatz, das ehemalige Jesuitenkolleg. Von 1901 bis 1906 wurden die Gymnasialprofessoren Köberlin und Witzel mit der Ordnung und Verzeichnung der Altregistratur- und Archivbestände beauftragt; für ältere Archivalien wurde der Historiker Lukas Grünenwald zu Rate gezogen. In den 1920er und 1930er Jahren führten Beamte des Staatsarchivs Speyer weitere Ordnungs- und Registraturarbeiten durch.

Im Zweiten Weltkrieg kam es zur Auslagerung der wichtigsten Archivalien in den Nordturm der Neustadter Stiftskirche. 1959/61 wurden eine neue Sichtung, Ordnung, Signierung und ein listenmäßiges Erfassen des Archivgutes durch den Archivar Dr. Böhn durchgeführt und das Archiv zog vom Speicher in das Erdgeschoss des Rathauses um. Seitdem rissen die Bemühungen der Verwaltung und Wissenschaft um eine geordnete Erschließung und Lagerung der Archivalien nicht ab. 1973/74 erfolgte der erste Umzug in das Stadthaus II an der Talstraße 148. Im Jahr 1978 wurden Räumlichkeiten im neuerrichteten Klemmhof im Zentrum Neustadts bezogen. Aus Platzgründen gab es 1995 den zweiten und auch letzten Umzug in das Stadthaus II in der Talstraße. Im Jahr 2011 wurden die neugestalteten Räumlichkeiten innerhalb des Gebäudes in der Talstraße eröffnet.

Was ist im Kernarchiv des Stadtarchivs zu finden?

  • ca. 450 Urkunden aus Pergament und Papier (13.-19. Jahrhundert; älteste Urkunde ist die Stadtrechtsurkunde aus dem Jahr 1275
  • Stadtrats- und Gerichtsprotokolle (ab 1445 mit Lücken)
  • Stadt- und Gemeinderechnungen Neustadt (ab 1383 mit Lücken)
  • Grundsteuerkataster (ab 1838)
  • ca. 6000 geordnete und verzeichnete Altakten (15. Jahrhundert bis Ende II. Weltkrieg)
  • ca. 3000 unverzeichnete, aber nach Themen geordnete Akten (Nachkriegszeit bis heute)
  • katholische, lutherische und reformierte Kirchenbücher Neustadts (16.-18. Jahrhundert)
  • Adressbücher Neustadts ab 1876
  • lokale und regionale Tages- und Wochenzeitungen (1834-heute)
  • Zeitungsausschnittsammlung
  • Sammlung von Theater- und anderen Festprogrammen und Prospekten
  • Personen-, Gebäude- und Firmenmappen (v. a. Dokumente und Zeitungsausschnitte überwiegend von wichtigen Neustadter Personen, Gebäuden und Firmen)
  • Sammlung an Plakaten, Karten und Plänen (v. a. 19. und 20. Jahrhundert)
  • Fotoarchiv (ca. 10.000 Bilder, Negative, Dias und digitale Datenträger)
  • Zeitschriften und amtliche Veröffentlichungen aus dem 19. und 20. Jahrhundert
  • Dienstbibliothek mit ca. 2000 Büchern und Broschüren
  • u. v. m.

Die Ortsteilarchive im Stadtarchiv Neustadt an der Weinstraße:

Von jedem der neun Ortsteile befinden sich im Stadtarchiv Neustadt Unterlagen. Von dem einen mehr von dem anderen weniger. Teilweise sind diese Archive bereits bearbeitet worden und liegen in Form eines Findbuches vor bzw. sind über den Computer recherchierbar (Diedesfeld, Haardt und Hambach). Die übrigen Archive (Duttweiler, Geinsheim, Gimmeldingen, Königsbach, Lachen-Speyerdorf, Mußbach) wurden grob nach Themenbereichen vorgeordnet und sind somit auch benutzbar. Jedoch gibt es auch bei den bearbeiteten Ortsteilarchiven noch Akten, die nicht erfasst wurden. Die Archivalien der Ortsteile stammen zumeist aus der Zeit des 18. bis 20. Jahrhunderts.

In den Ortsteilarchiven befinden sich unter anderem:

  • Gemeinderechnungen
  • Katasterunterlagen
  • katholische und/bzw. reformierte Kirchenbücher von Gimmeldingen, Haardt, Lachen-Speyerdorf und Mußbach (17.-18. Jahrhundert)
  • Adressbücher der Ortsteile ab 1901
  • Fotoarchiv

Kontakt:

Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße
Archiv & Museum
Stadtarchiv
Talstraße 148
67434 Neustadt an der Weinstraße
fon: +49 6321 855-1385
stadtarchiv@neustadt.eu

Öffnungszeiten (nur nach vorheriger Terminvereinbarung):

Dienstag       8:30 Uhr bis 12:30 Uhr und 14:00 Uhr  bis 16:00 Uhr
Donnerstag  8:30 Uhr bis 12:30 Uhr und 14:00 Uhr  bis 16:00 Uhr