Seiteninhalt


750 Jahre Stadtrechte: Das große Jubiläumsjahr

Die Stadt Neustadt an der Weinstraße feiert im Jahr 2025 ihr großes Stadtjubiläum »750 Jahre Verleihung der Stadtrechte«. Diese wurden der Stadt am 06. April 1275 von König Rudolf von Habsburg verliehen. Ein besonderes Ereignis für unsere Stadt, die Region und deren Entwicklung zur heutigen Wein- und Demokratiestadt. Im gesamten Jubiläumsjahr finden verschiedene Veranstaltungen statt, die die Geschichte und die Vielfalt der Stadt und ihrer Weindörfer wiederspiegeln. Feiern Sie mit uns unsere Stadt und ihre Weindörfer!

01.01.2025 bis 31.12.2025

ALLE VERANSTALTUNGEN IM ÜBERBLICK

Historischer Steinhäuser Hof
01.06.2025 bis 29.06.2025
Tauchen Sie ein in das Wohnen, Bauen und Leben der Menschen im mittelalterlichen Neustadt! Im historischen Steinhäuser-Hof-Komplex zeigen wir Ihnen eine besondere Ausstellung zum Thema Bauen und Wohnen in der Pfalz um 1400 - mit eindrucksvollen Modellen, originalgetreu eingerichteten Räumen und seltenen Exponaten.
Logo Hambacher Musikfest © Förderkreis Hambacher Musikfest
18.06.2025 bis 22.06.2025
Tradition, Aufbruch, Vielfalt - diese Begriffe prägen 2025 das 28. Hambacher Musikfest: Mandelring Quartett, ATOS Trio, Elaia Quartett - sowohl bekannte Komponisten und Werke als auch selten gespielte Glanzstücke - Bewährtes und Neues. Vom 18. bis 22. Juni 2025 wartet auf Sie in Neustadt Kammermusik auf höchstem Niveau.
Hambacher Musikfest: Wiener Klassik
19.06.2025
Werke für zwei Streichinstrumente sind oft unterhaltsame Gelegenheitsmusik. Mozarts Duos für Violine und Viola erweisen sich dagegen als »Kunstwerke höchster Art«, wie der Musikwis­senschaftler Alfred Einstein schrieb, »von einer Frische, Laune, Geigenmäßigkeit, die sie zu Unika ihrer Art machen«. Auch Beet­hoven lotet in seinen Streichtrios das ganze Klangspektrum der Besetzung aus - und scheint im Falle des c­-Moll­-Trios von der Klassik geradewegs in die Romantik zu stürzen! Streicherkammer­musik von sinfonischen Dimensionen bietet schließlich Mozarts C­-Dur­-Quintett, in dem die erste Bratsche einen besonderen Platz einnimmt.
Hambacher Musikfest: Junge Bühne
19.06.2025
Auf dem Höhepunkt seines Könnens zeigt sich Joseph Haydn in seinem letzten vollendeten Streichquartett, in dem er sich noch einmal auf klassische Ausgewogenheit besinnt und doch schon einen Blick in die Musikwelt der Romantik wirft. Zu einem er­staunlich dunklen Seelengemälde ließ sich Leoš Janáček von seiner jungen Geliebten inspirieren, als er sein Streichquartett »Intime Briefe« schrieb: ein Werk voller Brüche und Gegensätze, expressiv und wild erregt. Fest verwurzelt in der klassischen Ton­sprache und zugleich zukunftsweisend ist das a-­Moll­-Quartett von Johannes Brahms - eines der Werke, die Schönberg zu dem berühmten Aufsatz »Brahms, der Fortschrittliche« anregten.
Die historische Hintergasse in Neustadt an der Weinstraße
20.06.2025
Begeben Sie sich anlässlich des großen Stadtjubiläums auf eine spannende Zeitreise durch die Gassen Neustadts! Gehen Sie mit auf einen Streifzug durch die historische Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen, malerischen Fachwerkhäusern, phantasievollen Brunnen, der imposanten gotischen Stiftskirche und dem historischen Marktplatz. Die bewegte Stadtgeschichte wird lebendig, verborgene Details werden entdeckt - und Geschichten vergangener Jahrhunderte erwachen zum Leben.
Hambacher Musikfest: Neu gehört
20.06.2025
Vor den Zeiten von Schallplatte & Co waren Arrangements ein pro­bates Mittel, um beliebte Werke möglichst vielen Musikliebhabern zugänglich zu machen - wer kann schon ein ganzes Orchester in sein Wohnzimmer setzen? Heute bieten Bearbeitungen eine Ge­legenheit, bekannte Stücke neu zu entdecken. Wie klingen Mozarts farbenprächtiges Quintett KV 452 oder Beethovens op. 16, wenn die Bläser durch Streicher ersetzt werden? Und wie Mozarts Sinfo­nia concertante, wenn sie als echte Kammermusik daherkommt?
Hambacher Musikfest: Zwei
21.06.2025
Musik für zwei Streichinstrumente - ein bisschen langweilig? Keineswegs! Das Programm fächert die Vielfalt dessen auf, was mit acht Saiten möglich ist: Klangpracht, inniger Zwiegesang und virtuose Brillanz in »Thema, Variationen und Fuge« des Heidel­berger Komponisten Ernst­-Lothar von Knorr.
Hambacher Musikfest: Festkonzert
21.06.2025
Festkonzert zum 28. Hambacher Musikfest und Jubiläumskonzert 750 Jahre Stadtrechte "Die goldenen Jahre"
Hambacher Musikfest: »À la Française«
22.06.2025
»Heißblütig, passioniert, mit vollgriffigem, saftigem Klavierpart«, so hat der Pianist Thomas Hoppe das Klaviertrio von Cécile Cha­minade beschrieben. Eine der wenigen Komponistinnen der spä­ten Romantik, die schon zu Lebzeiten international erfolgreich waren! Einen Meilenstein in der Geschichte der französischen Kammermusik setzte Maurice Ravel mit seinem raffinierten, far­benreichen Streichquartett von 1903. Einen ebenbürtigen Platz im Musikleben hätte das originelle Klavierquartett B­-Dur von Camille Saint-Saëns verdient, das ausdrücklich als Ermunterung für ande­re Komponisten gedacht war, sich an Kammermusik zu versuchen, und seinerzeit auf große Begeisterung stieß.
Hambacher Musikfest: Abschlusskonzert
22.06.2025
Karriere machte er als Professor für Chemie, Geschichte schrieb er als einer, der das Studium von Frauen förderte, seine Liebe galt aber seit Kindheitstagen der Musik. Als Komponist ist Alexan­der Borodin vor allem mit Orchesterwerken bekannt geworden, auch sein zweites Streichquartett hat sich einen gewissen Platz im Repertoire erobert. Das Streichsextett, von dem nur zwei Sätze überliefert sind, gehört hingegen zu den Raritäten der Kammer­musik.
Lesesommer
23.06.2025 bis 24.08.2025
Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren können aktuelle Bücher ausleihen, lesen, bewerten und mit etwas Glück auch etwas gewinnen!
Mittelgasse in Neustadt an der Weinstraße mit Blick auf die Gaststätte  »Zur Herberge«
26.06.2025
Im Anschluss an die Führung können die Teilnehmenden eine Broschüre erwerben.
Neustadter MINT-Festival
27.06.2025
Mit einer Mischung aus Bühnenprogramm und vielfältigen Mitmach- und Ausprobierstationen bietet das MINT-Festival vor allem für Kinder und Jugendliche einen neuen und alltagsnahen Blick auf die MINT-Bereiche - Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Das Festival ist am Vormittag exklusiv für Neustadter Schulen ab Klasse 4 vorgesehen (Anmeldung im Klassenverband notwendig und ab 28.04. möglich), kann aber ab 13 Uhr von Jedermann besucht werden. Familien, Jugendgruppen, Kinder und Jugendliche sind herzlich willkommen und erhalten - genau wie jeder Schüler und jede Schülerin - beim Einlass ein Freigetränke-Bon, gespendet durch die Stadtwerke Neustadt.
Le Chaim
28.06.2025
Hauptversammlung des Hauptvereins des Historischen Vereins der Pfalz - Öffentliche Veranstaltung - Programm durch den Hauptverein - Regionalgeschichtlicher Vortrag: Gerhard Fouquet
Wohnzimmer in der Stadt
02.07.2025 bis 05.07.2025
Die evangelische Allianz in Neustadt an der Weinstraße lädt ein zum Chillen bei Snacks, Kaffee & Kuchen, zum Hören & Reden über Gott & die Welt auf dem Juliusplatz
Der Nachtwächter von Neustadt an der Weinstraße
11.07.2025
Folgen Sie dem historisch gekleideten Nachtwächter Bernd Wolf, der bekannt für seine unterhaltsamen Führungen ist. Abends, im Laternenlicht, wirken die engen Gassen und alten Gemäuer noch romantischer. Diese Reise in die Vergangenheit wird lebendig und unvergesslich.
Die historische Hintergasse in Neustadt an der Weinstraße
25.07.2025
Begeben Sie sich anlässlich des großen Stadtjubiläums auf eine spannende Zeitreise durch die Gassen Neustadts! Gehen Sie mit auf einen Streifzug durch die historische Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen, malerischen Fachwerkhäusern, phantasievollen Brunnen, der imposanten gotischen Stiftskirche und dem historischen Marktplatz. Die bewegte Stadtgeschichte wird lebendig, verborgene Details werden entdeckt - und Geschichten vergangener Jahrhunderte erwachen zum Leben.
Exkursion Speyerbach
05.08.2025
Eine Exkursion des Nabu Neustadt an der Weinstraße im Rahmen der Reihe "Speyerbach gestern - heute - morgen"
Exkursion Speyerbach
07.08.2025
Eine Exkursion des Nabu Neustadt an der Weinstraße im Rahmen der Reihe "Speyerbach gestern - heute - morgen"
Der Nachtwächter von Neustadt an der Weinstraße
08.08.2025
Folgen Sie dem historisch gekleideten Nachtwächter Bernd Wolf, der bekannt für seine unterhaltsamen Führungen ist. Abends, im Laternenlicht, wirken die engen Gassen und alten Gemäuer noch romantischer. Diese Reise in die Vergangenheit wird lebendig und unvergesslich.
Stiftskirche in Neustadt an der Weinstraße von innen
20.08.2025
Heute finden sich in der Stiftskirche selbst keine mittelalterlichen Glasgemälde mehr. Die Referentin Dr. Hiltrud Funk geht deren interessanter Geschichte nach und klärt über die verschlungenen Wege deren Verbleibs auf.
Die historische Hintergasse in Neustadt an der Weinstraße
22.08.2025
Begeben Sie sich anlässlich des großen Stadtjubiläums auf eine spannende Zeitreise durch die Gassen Neustadts! Gehen Sie mit auf einen Streifzug durch die historische Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen, malerischen Fachwerkhäusern, phantasievollen Brunnen, der imposanten gotischen Stiftskirche und dem historischen Marktplatz. Die bewegte Stadtgeschichte wird lebendig, verborgene Details werden entdeckt - und Geschichten vergangener Jahrhunderte erwachen zum Leben.
Tag des Friedhofs
23.08.2025
Führung mit Dr. Axel Rehe über den Hauptfriedhof.
Das Kuckucksbähnel im Eisenbahnmuseum
27.08.2025
Dr. Frank Klasing präsentiert seine neueste Veröffentlichung in der Schriftenreihe der Stiftung zur Förderung der pfälzischen Geschichtsforschung.
Bucherts Weingarten
28.08.2025
Alle rätseln mit und die Köpfe qualmen, wenn es am 28. August in Bucherts WeinGarten ab 18 Uhr um 750 Jahre Neustadter Geschichte geht: Die Seele in guter Gesellschaft bei eiskalten Getränken baumeln lassen und Leckereien vom Grill genießen - dafür steht der Sommer-Ausschank des Weinguts Buchert in Mußbach.
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | >